Home Mail schreiben?

Was ist PR? – Das neue Webportal

Pr

Branchen

PR in Agenturen

PR-Agenturen sind in erster Linie Dienstleister. Abhängig davon, was der Kunden verlangt, müssen die Mitarbeiter in der Lage sein, sich schnell mit neuem zu identifizieren und Ideen zu entwickeln. Der Wettbewerb mit anderen Agenturen ist allgegenwärtig. Nur das Team mit dem besten Konzept erhält den Auftrag des Kunden. Dies bedeutet, dass die Arbeit in einer Agentur durchaus abwechslungsreich ist. Es gibt Agenturen, die sich auf ein Gebiet der PR spezialisiert haben und solche, die wiederum viel Expertise mit ganz bestimmten Kundenkreisen aufweisen. “Full-Service”-Agenturen vereinen diese Komponenten. Insgesamt bieten Agenturen also eine Mischung verschiedenster Arbeitsbereiche, in der diverse Herausforderungen und Möglichkeiten warten.

PR in Unternehmen

Wie der Name schon erahnen lässt, handelt es sich bei dieser Art von PR um die Kommunikationsarbeit in Unternehmen. Jedes Unternehmen legt großen Wert auf reibungslose Kommunikation; ein Grund, warum in vielen Unternehmen eine Kommunikationsabteilung zu finden ist, oft auch als Teil der Marketingabteilung. Ein besonderes Merkmal dieser PR-Form ist die Aufteilung in interne und externe Unternehmenskommunikation. Das Informieren der Mitarbeiter über aktuelles Geschehen im Unternehmen hat bei der internen Kommunikation oberste Priorität. Dazu zählen beispielsweise das Verfassen von Mitarbeiter- bzw. Unternehmenszeitschriften, oder die Pflege des Intranets. Im Gegensatz dazu sorgt die externe Kommunikation für das glaubhafte und kompetente Auftreten der Firma in der Öffentlichkeit. Neben der Erstellung von Kundenzeitschriften, Imagebroschüren oder dem Auftritt der Firma auf öffentlichen Veranstaltungen wie Messen, steht hierbei die Arbeit mit den Medien an erster Stelle. Die Mitarbeiter in der externen Kommunikation stehen im direkten Kontakt zu Journalisten aus den verschiedensten Sparten, verfassen Pressemitteilungen und organisieren Pressekonferenzen.

Die verschiedenen PR-Bereiche

Auf dem Markt der PR haben sich zahlreiche Agenturen etabliert, wovon sich bei weitem nicht alle auf die gleichen Branchen fokussieren. Ob Produkt-, Marken- oder Krisen-PR – die Schwerpunkte und Aufgabenbereiche der Agenturen sind vielfältig.

Corporate Social Responsibility (CSR)

Corporate Social Resposibility (CSR) bezeichnet die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen. Dazu können verschiedenste Bereiche wie Menschenrechte, Umweltschutz, nachhaltiges Wirtschaften, Bildung, etc. gehören. Unternehmen sollten klar Stellung beziehen und ihr Handeln auch nach außen hin transparent machen. PR ermöglicht es, die Werte eines Unternehmens nach außen zu tragen und nachvollziehbar zu machen.

Krisen-PR

Unter dem Begriff Krisen-PR werden zwei Arten von Kommunikation zusammengefasst: Krisenkommunikation und Risikokommunikation. Während sich Krisenkommunikation auf ein bestimmtes Ereignis bezieht, welches bereits stattgefunden hat, kommt Risikokommunikation bei bevorstehenden Ereignissen zum Tragen. Gleichzeitig geht es hier um die Aufklärung von Sachverhalten und um Präventionskommunikation.

 

Marken-/ Brand-PR

In der Marken-/Brand-PR geht es hauptsächlich darum, einer bestimmten Marke ein nachhaltig positives Image zu verleihen. Durch PR-Konzepte werden konsequente Markenbotschaften platziert. So wird Vertrauen beim Kunden geschaffen und die Chance erhöht, dass diese der Marke treu bleiben und der Kundenstamm wächst.

Öffentlichkeitsarbeit

Öffentlichkeitsarbeit wird synonym zum Begriff PR verwendet und steht für das Management von Kommunikation und Information gegenüber (Teil-)Öffentlichkeiten. So behandelt dieser Bereich der PR also die Wirkung von Unternehmen in der Öffentlichkeit. Hierzu werden gezielte Maßnahmen eingesetzt, um die Außendarstellung von Unternehmen zu wahren oder zu optimieren.

Pressearbeit

Als Teil der PR bezeichnet Pressearbeit die Bereitstellung von Informationen in klassischen Medien genauso wie in Onlinemedien. Durch Pressearbeit soll dabei generell über Unternehmen oder Persönlichkeiten informiert werden. Gleichzeitig wird versucht, diese öffentlich “ins Gespräch” zu bringen. Die Inhalte und der Ton einer Berichterstattung werden maßgeblich durch zielgerichtete Informationen und das, was mit Hilfe der Pressearbeit an die Medien herangetragen wird, beeinflusst. Als Instrumente dienen dabei Pressekonferenzen, Pressemappen und Pressemitteilungen

Produkt-PR

Die Produkt-PR ist ein wichtiger Teil der Öffentlichkeitsarbeit. Im Fokus der Arbeit steht die Kommunikation von Dienstleistungen und Produkten. Ziel ist es, wie auch bei der Marken-PR, eine Welt rund um das Produkt zu schaffen, es aufzuwerten, um somit das Interesse von potentiellen Kunden zu gewinnen. Produkt-PR zählt zudem häufig zu den Aufgaben der externen Unternehmenskommunikation, mit dem Ziel das Produkt in den Medien zu platzieren.

Social Media

Social Media bezeichnet solche Medien, in denen Nutzer ihre Meinung, Interessen und Erfahrungen teilen können. Beispiele sind die allseits bekannten Größen wie Facebook, Twitter, Xing und Co. Dort kommen öffentliche Personen und Unternehmen in ganz besonderer Weise direkt mit der Öffentlichkeit in Kontakt. Im Rahmen der Social Media werden Strategien entwickelt, welche den Onlineauftritt auf diesen Plattformen optimieren. Der Bereich des ‘Community Managements’ bezeichnet hierbei die direkte Reaktion auf Beiträge und Anfragen der Nutzer.